Gesamtevaluation der Medikamentenpflege
Ältere Patienten verwenden Medikamente, die ihr Lebensqualität schlechtern und unnötig Pflegekosten steigern. Mit Medikamenten pflegt man manchmal auch Nebenschaden von anderen Medikamenten. Für eine kurze Zeit verschriebene Medikamente können manchmal auch langzeitig werden, und beim schlimmsten Fall kann der Patient wegen falscher Medikation Krankenhauspflege benötigen.
Die Gesamtevaluation der Medikamentenpflege wird in Zusammenarbeit mit dem pflegenden Arzt gemacht. Das Ziel ist, auf die Medikation zurückzuführende Probleme zu erkennen und zu beseitigen. Viele Probleme könnten dadurch vermieden werden, dass die Pflege besser geplant und geprüft wird. Die Notwendigkeit und Sicherheit der Medikation, die Indikationen, die Dosierung und die eventuelle Wechselwirkung der verschiedenen Medikamente sollten mindestens jährlich evaluiert werden, auch wenn in der Lage des Patienten keine Änderungen zu merken sind.
Die Gesamtevaluation der Medikamentenpflege hat eine viel breitere Grundlage als eine normale Prüfung der Medikation. Sie beinhaltet eine gründliche Prüfung der Krankheiten und Medikationen des Patienten, eventuelle Probleme der Medikation und Vorschläge zur Beseitigung der Probleme. Den Beschluss über die Gesamtevaluation der Medikamentenpflege macht normalerweise der Arzt, aber die Initiative kann auch von dem Patient, von seinen Verwandten oder von dem Pflegepersonal kommen. Begründung für die Gesamtevaluation kann sein, dass der Patient mit der Pflege nicht übereinstimmt, die Medikamentenpflege verläuft mit Schwierigkeiten, verschiedene Wechselwirkungen werden verdächtigt, der Patient reagiert schlecht zu den Medikamenten oder die Medikamentenpflege ist irrational, es werden mehr als 5 verschiedene Medikamente eingenommen, der Patient kommt oft zum Arztbesuch oder die Medikamentenpflegekosten sind hoch. Ein hohes Alter des Patienten gemeinsam mit einem dieser Faktoren begründet die Gesamtevaluation der Medikamentenpflege.
Die Gesamtevaluation wird in unserer Apotheke in zwei „Packungen“ gemacht, jede hat eigene Weite und eigenen Preis. Die Grundevaluation kostet 90€ und die gründliche Evaluation 495 €.